Die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat kritisiert die verfehlte Verkehrspolitik von Verkehrsdezernent Bärwolff. Während über 25 Millionen Euro für die „Grüne Clara“ bereitstehen, ignoriert er die drängenden Verkehrsprobleme der Stadt Erfurt, insbesondere an Schulen und Hauptverkehrsstraßen. „Jeden Morgen herrscht an der Grundschule „Am Schwemmbach“ Verkehrschaos. Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, doch von Herrn Bärwolff gibt es seit Monaten keine Lösungsvorschläge. Stattdessen fließen Millionen in ideologische Verkehrsprojekte, während Fußgänger, Schüler und Eltern sich im Stich gelassen fühlen“, kritisiert Dominik Kordon, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Auch die angespannte Situation auf der Mittelhäuser Straße bleibt ungelöst. „Statt pragmatische Lösungen für die schwer einsehbare Schuleinfahrt zu finden, begegnet Herr Bärwolff den Bürgern lieber mit schulmeisternden Ratschlägen. Autofahrer haben bei ihm offenbar kein Gehör“, ergänzt Juri Goldstein, sicherheitspolitischer Sprecher. Zudem stellt sich die CDU-Fraktion weiter gegen das überteuerte Prestigeprojekt „Grüne Clara“. „Ein Meter Straße kostet in der Clara 25.000€ Steuergeld während in Erfurt Brücken und Straßen gesperrt werden müssen oder auf dringende Erneuerung warten. Für eine zusätzliche Radspur streicht man die fest vereinbarten Haltemöglichkeiten vor dem Geburtshaus oder die als Pilotprojekt gepriesene grüne Straße. Eine Umgestaltung, deren Kosten gleich mehrere Hauptstraßen hätten saniert werden können und dabei auch noch dringend benötigte Parkplätze reduziert – das ist schlichtweg realitätsfern“, so Goldstein weiter. „Während Eltern und Pendler täglich im Chaos stecken, bindet Bärwolff Steuergelder für ein Projekt, das vor allem seiner autofeindlichen Einstellung dient.“ "Die CDU-Fraktion fordert: Sichere Schulwege und funktionierende Hauptverkehrsadern müssen an erster Stelle stehen – nicht ideologische Millionen-Experimente, die den Alltag der Bürger erschweren“, so Juri Goldstein abschließend.
Beitrag lesenDr. Wolfgang Weisskopf MdL mit dem starken Ergebnis von 91,3% im Amt als Kreisvorsitzender der CDU Erfurt bestätigt Erfurt, am Samstag, dem 25. Januar 2025 trafen sich die Mitglieder des CDU-Kreisverbands Erfurt im Victor´s Residenz Hotel, um auf ihrem Kreisparteitag einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Dabei wurde der seit 2020 amtierende Kreisvorsitzende Dr. Wolfgang Weisskopf MdL, der auch stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Thüringen ist, mit dem starken Ergebnis von 91,3% im Amt bestätigt. Weisskopf ging im Vorfeld in seinem Bericht auf die erfolgreichen vergangenen Jahre für die CDU Erfurt ein. So habe man die Partei finanziell und organisatorisch neu aufgestellt und vor allem habe die CDU Erfurt mehrere historische Wahlsiege erzielt. Hier kann der Wahlsieg von Andreas Horn als neuer Oberbürgermeister von Erfurt genannt werden, ebenso der Wahlsieg bei der Stadtratswahl, der Einzug von zwei Erfurter CDU-Kandidaten in den Thüringer Landtag und der Wiedereinzug von Marion Walsmann ins Europäische Parlament. Auch sei der Erfurter Kreisverband mit drei Personen im Präsidium der Landes-CDU vertreten und mit sechs Personen im Landesvorstand.
Beitrag lesenDie CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat begrüßt die Initiative der CDU-Landtagsfraktion, eine Entlastung bei der Grundsteuer für private Haushalte zu schaffen. „Die drastischen Erhöhungen der Grundsteuerbescheide 2025 sind in schweren Zeiten eine zusätzliche enorme Belastung für viele Bürgerinnen und Bürger. Ramelow und seine rot-rot-grüne Regierung haben es nicht geschafft, die Menschen vor dieser unverhältnismäßigen Mehrbelastung zu schützen. Bereits während der Stadtratsdebatte haben wir deutlich gemacht, dass jetzt das Land am Zug ist. Es ist gut, dass die neue CDU-geführte Regierung gleich am Anfang die Entlastung der Menschen im Blick hat.“, erklärt Michael Hose, Fraktionsvorsitzender der CDU im Erfurter Stadtrat.
Beitrag lesenErfurt, 17. Juli 2024 – Dr. Wolfgang Weisskopf, Direktkandidat der CDU für den Wahlkreis 26 / Erfurt III (Kreisvorsitzender und Landesschatzmeister) meint: Herr Ramelow sollte bei seiner Plakatierung (Großflächenplakaten) politisch wahrhaftig bleiben. Wir sprechen Herrn Ramelow nicht ab, ein Christ zu sein. Er soll aber den Wähler nicht vormachen, er sei politisch an erster Stelle Christ. Er soll sich aber sichtbar und offen zu seiner eigenen sozialistischen Partei als deren Spitzenkandi-dat bekennen und deshalb auch auf seinen Großflächenplakaten das Parteilogo „Die Linke“ verwenden.
Beitrag lesen„Wer Einfamilienhäuser ablehnt, zerstört die Lebensträume junger Familien. Viele junge Familien haben den Wunsch und das Recht, in Erfurt mit dem Bau ihres eigenen Hauses mit Garten ihre Familienmittelpunkt mit ihren Kindern zu schaffen...
Beitrag lesen„Wie betont der bisherige Oberbürgermeister Andreas Bausewein bei jeder sich bietenden Gelegenheit immer wieder, Erfurt ist die schönste Stadt Deutschlands. Natürlich ist Erfurt eine schöne Stadt. Aber das reicht natürlich nicht. Erfurt braucht endlich einen Wechsel an der Stadtspitze mit einer starken CDU-Fraktion mit klaren Mehrheitsverhältnissen im Stadtrat. Wir wollen mit einem neuen Oberbürgermeister Andreas Horn an der Spitze unserer Stadt Erfurt endlich mehr Dynamik bei ihrer Entwicklung verleihen. Wir wollen für mehr Sicherheit und Sauberkeit für die Erfurter sorgen. Wir wollen den von Bausewein seit dem Beginn seiner Amtszeit versprochenen umfassenden Ausbau der Kindergärten, der Schulen und der Straßen endlich angehen. Vor allem wollen wir Erfurt insgesamt zu einer modernen und wettbewerbsfähigen Stadt entwickeln. Hierzu gehört nicht nur eine durchdigitalisierte effiziente Verwaltung, sondern auch ein in sich schlüssiges und ganzheitliches städtisches Mobilitätskonzept, das Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer und den ÖPNV gleichermaßen intelligent miteinander verbindet und verknüpft. Hierzu ist die CDU Erfurt mit ihrer Kandidatenliste mit 50 starken Persönlichkeiten für die Wahl des neuen Stadtrats gut aufgestellt.“, so der Kreisvorsitzende der CDU Erfurt Dr. Wolfgang Weisskopf im Anschluss an die Mitgliederversammlung der CDU Erfurt am 01.2.2024. Mit Platz 1 führt der Oberbürgermeisterkandidat Andreas Horn die Spitze der Stadtratsliste an. Auf Platz 2 folgt ihm Michael Hose, der die Fraktion seit Jahren erfolgreich führt. Platz 3 nimmt Lilli Fischer ein. Sie gibt den Frauen und der Jugend gleichermaßen eine starke Stimme. Ihr folgt mit Dominik Kordon der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr, dem größten Ausschuss des Stadtrates. Große und langjährige Erfahrung in der Stadtpolitik bringt die CDU Erfurt mit dem langjährigen früheren Oberbürgermeister der Stadt Manfred Ruge und dem Stadtratsvorsitzenden Michael Panse ein. Ihnen folgt unser Kreisvorsitzender und Landtagskandidat Dr. Wolfgang Weisskopf, der zusammen mit Michael Hose, Niklas Waßmann und Kristina Nordt auch zur Landtagswahl im Herbst dieses Jahres für die CDU Erfurt antreten wird. Mit Prof. Dr. Regina Polster, Niklas Waßmann und Katrin Tallai schließen die ersten 10 Listenplätze der insgesamt mit 50 Persönlichkeiten besetzten Kandidatenliste ab. Ganz besonders freut sich die CDU Erfurt, dass sie mit Milen Volkmar eine starke und engagierte Unternehmerin aus der Erfurter Wirtschaft als Kandidatin gewinnen konnte.
Beitrag lesen